Impact & Nachhaltigkeit

VLY INTO A PEASFUL FUTURE

Eins ist klar, die Lebensmittelindustrie hat einen Rieseneinfluss auf unser Klima. Und wer die letzten Jahre nicht geschlafen hat, weiß genauso gut wie wir, dass eine pflanzliche Ernährung das Klima schont und unsere Umwelt entlastet. Die Herstellung pflanzlicher Lebensmittel benötigt weniger Wasser, weniger Anbaufläche und verursacht weniger CO₂ Emissionen, als die Herstellung tierischer Produkte. Ganz zu schweigen von besseren Arbeitsbedingungen als in der Massentierhaltungen und weniger Tierleid allgemein.

Unsere Vision ist, eine Zukunft, in der uns Lebensmittel stärken, statt zu schaden. Dafür geben wir alles und entwickeln seit 2018 pflanzliche Lebensmittel, die deinem Körper, die Proteine und Ballaststoffe geben, die du brauchst, um dich gut zu fühlen. Und Hand aufs Herz: dafür brauchen wir auch eine gesunde Umwelt. Wir sind der Meinung, wer in der Lebensmittelindustrie arbeitet, muss die Klimafolgen mitbedenken und einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten.

Du willst wissen, was wir dazu beitragen? Let's vly.

Verpackung

VERPACKT UND ZUGEDREHT

Egal ob, Kuh, Hafer, Soja oder Erbse, in so ziemlich jedem Kühlschrank steht ein Karton Milch(-alternative). Das verursacht zwangsläufig einiges an Müll, der regelmäßig pro Haushalt anfällt. Wer also Alltagsprodukte produziert, wie wir, muss sich unbedingt mit der Verpackung auseinandersetzen.

Deshalb sind unserer biobasierten Tetra Pak-Kartons zu 82 % aus nachwachsenden Rohstoffen, darunter Papier aus nachhaltig bewirtschafteten und zertifizierten Quellen sowie biobasierte Polymere, die aus Zuckerrohr-Ethanol hergestellt werden. Hier kannst du nachlesen, was Tetra Pak zum Thema Nachhaltigkeit zu sagen hat.

Ökologischer Fußabdruck

KLEINER ABDRUCK, GROSSER IMPACT

Manchmal sagen Zahlen mehr als 1000 Worte. Hier seht ihr den ökologischen Fußabdruck unserer zwei Bestseller-Produkte. Die Größeneinheit kg CO₂e wird oft für solche Berechnung genutzt und steht für Kilogramm CO₂-Äquivalente. Damit werden die Klimaauswirkungen von Treibhausgasen wie Kohlendioxid, aber auch Methan und Distickstoffoxid standardisiert und vergleichbar gemacht. Eine Tonne Methan sind z. B. 25 Tonnen CO₂-Äquivalente.

Und wo wir schon von Vergleichen sprechen: der ökologische Fußabdruck von Hafermilch wurde auf 0,9 kg CO₂e pro Liter berechnet, der ungesüßte Pflanzendrink unserer schwedischen Erbsenproteinkolleg:innen auf 0,32 kg CO₂e pro Liter.

Vorteile von Erbsenprotein

AT PEAS WITH THE PLANET

Wir entwickeln alle unsere Produkte auf der Basis von Erbsenprotein. Unser Superpower-Protein hat nicht nur gesundheitliche Vorteile, sondern wirkt sich im Anbau auch positiv auf das Klima aus. Und gleich weißt du auch warum:

💡 Die Erbse gehört zur Pflanzenfamilie der Leguminosen. Das sind Hülsenfrüchte, die Stickstoff aus der Luft binden können. Pro Hektar und Jahr können sie zwischen 50 und mehreren Hundert Kilogramm im Boden anreichern. Das spart Dünger und damit enorme Mengen Energie und Emissionen.

Hier erfährst du mehr darüber, wie wir unsere Erbsen melken … äh wie wir aus Erbsen leckere Milch- und Joghurtalternativen machen.

Regionalität

SUPPORT YOUR LOCAL START-UP

So weit, so gut. Aber neben Verpackung und Zutaten gibt es noch einen weiteren Faktor, der in der Lebensmittelindustrie eine große Auswirkung auf das Klima hat: der Transport. Wir produzieren alle unsere Produkte in Deutschland und halten so die Transportwege kurz. Wir entwickeln sie sogar hier, nämlich in Berlin. Das macht uns zu deinem kleinen Food-Tech Start-up von nebenan. Klein, aber fein, wie man so schön sagt.

Noch Fragen?

Dann schau doch mal in unsere FAQ vorbei oder melde dich direkt bei per Mail an hello@vlyfoods.com.

Quellen

  • https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1179366/umfrage/co%25E2%2582%2582-emissionen-von-kuhmilch-und-pflanzlicher-milch/
  • Erbsen zählen (Grefe, Christian), 2022: https://www.zeit.de/2022/29/erbse-gesunde-ernaehrung-genom/komplettansicht